Im vorigen Jahr haben wir die Installation eines barrierefreien Zugangs zum Rathaus Oedt beantragt.
Besonders vor dem Hintergrund, dass im Rathaus Oedt mittlerweile der Pflegestützpunkt untergebracht ist, war dies mehr als überfällig.
Aber auch der Zugang zu den öffentlichen Sitzungen des Rates und der Ausschüsse war Menschen mit Behinderung nicht möglich.
In der gestrigen Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses wurden die Vorschläge der Verwaltung diskutiert (siehe Einlaung TOP 6)
Neben einiger technischer Hilfsmittel, wie Aufzug oder Treppenlift, standen entweder eine einläufige oder eine doppelläufige Rampe zur Abstimmung.
Alle Fraktionen waren sich einig, dass es eine Lösung sein soll, die einen Zugang ohne eine weitere Hilfsperson ermöglicht.
Einstimmig wurde die doppelläufige Rampe in Form von L-Steinen mit Pflaster auf den Weg gebracht.
Verwandte Artikel
Klima als Thema in Beschlussvorlagen
Wir sind die erste Generation, die die menschengemachte Klimakrise spürt, und die letzte, die sie noch aufhalten kann. Auch in Grefrath sind inzwischen die Auswirkungen des Klimawandels, etwa durch Dürreperioden…
Weiterlesen »
Neuer Ausschuss für Umwelt-, Klimaschutz und Mobilität
Klimagerechtigkeit beginnt kommunal: Seit November 2020 haben wir einen neuen Ausschuss für Umwelt-, Klimaschutz und Mobilität. Wir freuen uns sehr, dass wir das im Rat der Gemeinde Grefrath einstimmig beschließen…
Weiterlesen »
Kein Zuschuss für Serviceklingeln in Grefrath
Im vergangenen Jahr hatten wir zum Stadtspaziergang zum Thema „Barrierefreiheit“ eingeladen. Gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern – auch ein Rollstuhlfahrer war dabei – haben wir uns im Grefrather Zentrum…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen