Gut ein Dutzend Interessierte hatten sich am 4. Mai zum „Dorfgespräch: Zukunft gestalten“ in der Geschäftsstelle der Grefrather Grünen zusammengefunden. Im Mittelpunkt stand dabei die Vorstellung des Projekts „Unser grünes Grefrath“ durch den NABU Grefrath.
Der Hintergrundgedanke der Überlegungen des Naturschutzbundes ist einfach: „Wir wollen Menschen zum Mitmachen einladen, und keinen Zwang ausüben“, betont NABU-Sprecher Rolf Brandt im Rahmen. Ausgehend von der UN-Dekade der biologischen Vielfalt soll überlegt werden, wie Strategien vor Ort umgesetzt werden können.
Dazu entwickelte sich ein lebhafter Austausch über die Bedeutung von Biodiversität für eine Kommune. Diese gehe, so der NABU, noch weit über reinen Naturschutz hinaus und sei vielmehr identitätsstiftend und ein entscheidender Wohlfühlfaktor, für Einwohner*innen und Tourist*innen. Vom Obstbongert, über Blühstreifen und die Pflanzung Einheimischer Gehölze – es besteht bereits eine wahre Vielzahl von Ideen, die kostenneutral realisierbar wären.
Für die Grefrather Grünen konnte Ortssprecher Andreas Sonntag seine volle Unterstützung ausdrücken: „Wir sind beeindruckt und dankbar, dass der NABU sich mit so einem umfangreichen und praxisnahen Konzept für die Begrünung unserer Gemeinde einsetzt!“
Im Anschluss an den Vortrag entfachte sich noch eine Diskussion, welche Mittel die Kommune außerdem für einen verbesserten Naturschutz und mehr Biodiversität einsetzen kann.
Das nächste Dorfgespräch wird erneut am ersten Mittwoch im Monat stattfinden, dem 1. Juni um 19 Uhr. Nähere Informationen zum inhaltlichen Schwerpunkt werden in Kürze bekannt gegeben.
Verwandte Artikel
Natürliche Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
In den niederländischen Stad Groesbeek läuft ein Pilotprojekt zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners durch die Ansiedelung von Freßfeinden. Hierzu werden Nistkästen für Rokelchen, Blau- und Kohlmeisen aufgehängt, auf deren Speiseplan die…
Weiterlesen »
Ein Obstbongert als Bauland?
Im Ausschuss Jugend, Soziales und Senioren vom 21.01.2020 überraschte die Verwaltung mit Bauplänen auf dem Gelände des Gemeinde-Obstbongerts an der Mühlengasse in Oedt. Der Gemeinde-Obstbongert entstand 2016 auf Initiative des…
Weiterlesen »
Klimanotstand? – Doch nicht in Grefrath?
Bei einem Ausflug in die wunderschöne Nierslandschaft in Grefrath denkt sicher niemand an Klimanotstand. Trotzdem haben die Grefrather Grünen beantragt, genau diesen auszurufen. In dem, an den Rat der Gemeinde…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen