Dr. Heidrun Jäger


Kurz und bündig: Heidrun Jäger, Vinkrath, promovierte Diplom-Chemikerin

Politisches Engagement: Ratsfrau, Vorsitz im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität, Mitglied im Bau- und Planungsausschuss

Hier kandidiere ich: Gemeinderat, Listenplatz 3, 2090 HPZ Vinkrath & Kreistag, Listenplatz 27, Kreiswahlbezirk 33


 

Warum engagierst du dich kommunalpolitisch?

Ich beobachte, dass bei der Gestaltung von Ortschaften und Neubaugebieten oft wenig Rücksicht auf  die Pflanzen- und Tierwelt genommen wird.  Zu viel versiegelte Fläche, zu viele Zäune, die für Igel und andere Tiere nicht passierbar sind, zu viel Lichtverschmutzung – das sind alles Dinge die ich gerne ändern würde – und deshalb engagiere ich mich kommunalpolitisch.

Welche Themen sind dir besonders wichtig?

Umweltschutz, Naturschutz, Schutz der Biodiversität sind die Themen, die mir besonders am Herzen liegen. Immer wieder liest man vom Artenschwund, vom Insektensterben, von invasiven Arten, die Schaden anrichten – dagegen müssen wir etwas unternehmen.

Was möchtest du konkret in Grefrath verändern oder verbessern?

Eine Verbesserung des ÖPNV  zum Beispiel in unsere Nachbarstadt Venlo – dorthin gibt es keine direkte Bus- oder Bahnverbindung. Weniger Pflanzenschutzmittel und mehr Ökolandwirtschaft.

Was macht Grefrath für dich besonders lebenswert?

Die schöne Lage im Naturpark Schwalm-Nette mit den vielen verschiedenen Landschaften, in denen man wunderschön spazieren gehen kann. Auch die vielen Veranstaltungen.

Was machst du, wenn du gerade nicht politisch aktiv bist?

Mit Kind und Kegel spazieren gehen. Außerdem versuche ich, den Garten naturnah umzugestalten, denn Bambus und Kirschlorbeer sind nicht gut für heimische Insekten.

Hast du einen Satz, der dich oder deine Haltung gut beschreibt?

Naturschutz ist kein Hobby, sondern eine Verantwortung gegenüber allem, was lebt – heute und in Zukunft.