Die neue Grefrather Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellt sich vor – Klimaschutz und demokratische Werte im Fokus

Die neue Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Gemeinde Grefrath hat sich konstituiert. An der Spitze stehen weiterhin Maren Rose-Hessler und Monika von Söhnen, die in ihrer Funktion als Co-Vorsitzende bestätigt wurden. Dr. Heidrun Jäger übernimmt erneut den Vorsitz im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität. Olaf Dünger verstärkt das Team mit den Schwerpunkten Bauen und Radmobilität.

Die Fraktion formuliert einen klaren Anspruch: Grefrath soll klimaneutral, sozial ausgewogen und demokratisch gestaltet werden. Dabei setzen die Grünen auf „ambitionierte Ziele und zugleich auf Lösungen, die im Alltag der Kommune tatsächlich funktionieren“, wie die Co-Vorsitzenden Rose-Hessler und von Söhnen betonen. „Wir treten mit aller Kraft für Klima- und Artenschutz, für soziale Gerechtigkeit, sowie für starke demokratische Werte ein. Als Fraktion wollen wir konstruktiv, aber entschlossen gestalten. Demokratie lebt vom Mitmachen – deshalb setzen wir uns für transparente Prozesse und die aktive Einbindung der Bürger*innen ein, gerade in Zeiten, in denen populistische Kräfte Spaltung befeuern.“

In der konstituierenden Ratssitzung Anfang November verabschiedete die Fraktion Andreas Sonntag, der seit 2009 dem Grefrather Rat angehörte. „Seine kritische Stimme und sein Engagement für die grüne Sache werden uns fehlen“, würdigte Rose-Hessler sein langjähriges Engagement. Auch Karsten Hessler und Jessica Steinmüller sind aus dem Rat ausgeschieden. Beide werden sich künftig – ebenso wie Markus Türk, Miriam Battistiol und Sabine Grebe – als sachkundige Bürger*innen in die Fraktionsarbeit einbringen.