Bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 haben die Grefratherinnen und Grefrather BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit vier Sitzen in den Gemeinderat gewählt. Mit Maren Rose-Hessler, Monika von Söhnen, Dr. Heidrun Jäger und Olaf Dünger werden zukünftig vier erfahrene und engagierte Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker die grünen Positionen im Gemeinderat vertreten. Darüber hinaus wurde Maren Rose-Hessler in den Kreistag gewählt.
Dr. Heidrun Jäger, Sprecherin des Ortsverbandes, erklärt: „Wir bedanken uns bei unseren Wählerinnen und Wählern, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Allen gewählten Vertreterinnen und Vertretern unserer Partei gratulieren wir herzlich und wünschen viel Erfolg bei der Arbeit in den kommunalen Gremien.“
Die Grefrather GRÜNEN sehen das Wahlergebnis als klaren Auftrag, ihre politische Arbeit mit Nachdruck fortzusetzen.
“Die drängenden Herausforderungen unserer Zeit – die Klima- und Artenkrise und ihre lokalen Auswirkungen – bleiben bestehen und erfordern unser entschlossenes Handeln“, betont Maren Rose-Hessler, Co-Sprecherin und Fraktionsvorsitzende der Grefrather Grünen „Das Ergebnis ist für uns Auftrag und Ansporn, Verantwortung zu übernehmen und weiter stark für GRÜNE Themen und sozialen Zusammenhalt in Grefrath einzutreten.”
Die Grefrather GRÜNEN stehen bereit, mit allen demokratischen Kräften zusammenzuarbeiten, um die Gemeinde lebenswert, nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Gleichzeitig verstehen sie es als Auftrag ihrer Wählerinnen und Wähler, klar Haltung gegen antidemokratische und rassistische Äußerungen zu zeigen.
“Wir werden hier sehr genau hinsehen und Stellung beziehen“, versichert Rose-Hessler. „Eine lebendige Demokratie braucht Menschen, die sich deutlich für Toleranz und Miteinander und gegen Rassismus und Demokratiefeindlichkeit positionieren.”
Die neugewählten Mandatsträgerinnen und Mandatsträger werden in den kommenden Wochen ihre Arbeit in den Gremien aufnehmen.
Für euch im Grefrather Gemeinderat:
Für euch im Kreistag Viersen:
Zu den Wahlergebnissen:
Kreis Viersen: https://wahl.krzn.de/kw2025/wep200/index.html